
Jeder Mensch ist einzigartig!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich und kostenfrei in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit:
Reishi – Der Vitalpilz des tausendjährigen Lebens
13. Dezember 2021
Dr. Dorothee Bös et al.
Geschichte und Pilzkunde
Was ist Reishi?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie sieht Reishi aus und wo wächst er?

Ist Reishi gefährlich?
Jetzt ganz einfach kostenlose Infobroschüren anfordern!

Nachdem Sie das ausgefüllte Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine Mail mit Downloadlink.
Warum sollte ich Reishi einnehmen?

Wozu ist Reishi gut?
Balsam für Psyche und Nerven

Harmonisierung des Hormonsystems: Wechseljahre und Haarausfall

Schilddrüse
Haarausfall

ERFAHRUNGSBERICHTE
Auf der Suche nach wirkungsvollen natürlichen Maßnahmen wurde eine Selbsthilfegruppe von Eltern an Neurodermitis erkrankter Kinder auf den Reishi aufmerksam. 80 Prozent der Kinder reagierten positiv auf den Heilpilz. D.h. die Neurodermitis bildete sich nach und nach zurück und innerhalb von drei Monaten normalisierte sich das Hautbild.
Abnehmen mit Reishi

Blutzucker senken mit Reishi
Positive Effekte des Reishi beim metabolischen Syndrom
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wann nehme ich Reishi ein?

Wofür ist Reishi gut in der Krebstherapie?
Vorbeugung bei der Entstehung von Tumoren

Unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Krebs
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
- Eierstockkrebs
- Lungenkrebs
- Leberkrebs
Reishi zur Unterstützung des Immunsystems
Wirkungsweise in der Immunabwehr

Beispiele für immunmodulierende Wirkung
- Abwehr von Erkältungen und anderen Infekten
- HIV: Schutz vor Ansteckung und Unterstützung der Therapie
- Herpes Zoster: Linderung der Schmerzen und Hauterscheinungen
- Herpes simplex: Verhindert das Eindringen des Herpesvirus in die Wirtszelle.
- Autoimmunerkrankungen: Bei Einnahme des ganzen Pilzes treten seltener überschießende Reaktionen des Immunsystems auf. Diese Wirkung hat sich unter anderem bei Hashimoto-Thyreoiditis und Lupus erythematodes bewährt.
- Allergien: Ähnlich dem Medikament Kortison hemmen die Triterpene aus dem Reishi die Ausschüttung von Histaminen, die bei Allergien für rote, juckende Haut und Schwellungen verantwortlich sind.
- Neurodermitis: Bei der Behandlung einer Gruppe von Kindern mit Neurodermitis reagierten 80 % positiv auf die Einnahme von Reishi. Innerhalb von drei Monaten normalisierte sich ihr Hautbild.
- Rheumatoide Arthritis: Der Reishi greift bei dieser Autoimmunerkrankung hemmend auf Ebene des Immunsystems ein und lindert die Entzündung.
Wie wirkt sich Reishi auf die Organe aus?
Leber
Haut
Nieren
Lunge
Gehirn
Magen
Darm
Glänzender Lackporling im Futternapf – Was bewirkt der Reishi Pilz bei Tieren?

- Reduktion der Symptome bei Atemwegserkrankungen, Asthma und Allergien
- Verbessertes Hautbild bei Hautproblemen
- Reduzierung der Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Stärkung bei Herzerkrankungen
- Reduzierung von Entzündungsprozessen bei Magen- und Darmerkrankungen
- Positive Effekte bei der Begleitung von Krebstherapien
- Kräftigung des Immunsystems

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ausführliche Informationen zum Reishi finden Sie auch in unserem Webinar (30 min) mit Dr. Dorothee Bös
Worauf muss ich bei der Einnahme von Reishi achten?
Die Art der Darreichung

Wann tritt die Wirkung von Reishi ein?
Wie hoch soll man Reishi dosieren?

Wo kann man Reishi kaufen?
Bei Pilzpulvern gibt es viele Anbieter
Sie finden vertrauenswürdige Anbieter mit kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland, aber leider auch weniger zu empfehlende Importeure von Billigware. Lesen Sie, was beim Kauf wichtig ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. In unserer kostenfreien Beratung beantworten wir ganz individuell und persönlich alle Ihre Gesundheitsfragen unter:

Jeder Mensch ist einzigartig!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich und kostenfrei in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Wissenschaftliche Studien / Quellen
- K.Tasaka,…: „Antiallergic constituents in the culture medium of Ganoderma lucidum.(I) Inhibitory effect of oleic acid on histamine release“; Agents and Actions, vol. 23, 3 / 4 (1988)
- Hiroshi Koda,…: „The Biologically Active Constituents of Ganoderma lucidum (Fr.) Karst. Histamine Release – Inhibitory Triterpenes.“; Chem. Pharm. Bull., 33(4), 1367- 1374 (1985)
- K.Tasaka,…: „ Antiallergic constituents in the culture medium of Ganoderma lucidum.(II) The inhibitory effect of cyclooctasulfur on histamine release.“; Agents and Actions, vol. 23, 3 / 4 (1988)
- Yearul Kabir,…: „Dietary Effect of Ganoderma lucidum Mushroom on Blood Pressure and Lipid Levels in Spontaneously Hypertensive Rats (SHR).“; J. Nutri. Sci. Vitaminol., 34, 433-438, 1988
- Guo-Liang Zhang,…: „Hepatoprotective role of ganoderma lucidum polysaccharide against BCG-induced immune liver injury in mice.“; World J. Gastroenterol 2002 August 15; 8(4): 728-733
- Ying-Hua Shich,…: „Evaluation of the Hepatic and Renalprotective Effects of Ganoderma lucidum in Mice.“; Am. Journal of Chinese Med., Vol. 29, Nos.3-4, pp. 501-507, 2001
- Yasuyo Hijikata, Seika Yamada: „Effect of Ganoderma lucidum on Postherpetic Neuralgia!“; Am. Journal of Chin. Med., Vol. XXVI, No. 3-4, pp. 375-381, 1998
- Hsue-Yin Hsu,…: „Radioprotective Effect of Ganoderma Lucidum (Leyss. Ex. Fr.) Karst after X-ray Irradiation in Mice.“; Am. Journal of Chin. Med., Vol. XVIII, Nos. 1-2, pp. 61-69, 1990
- William M.W. Cheung,…: „Ganoderma extract activates MAP kinases and induces the neuronal differentiation of rat Pheochromocytoma PC12 Cells.“; FEBS Letters 486 (2000) 291-296
- Seong-Kug Eo,…: „Possible mode of antiviral activity of acidic protein bound polysaccharide isolated from Ganoderma lucidum on herpes simplex viruses.“; Journal of Ethnopharmacology 72 (2000) 475-481
- Prof. Dr. med. Ivo Bianchi: “Moderne Mykotherapie”; Hinckel Druck, 2008
- Hobbs, C.: “Medicinal Mushrooms”; Botanica Press, 1995