
Jeder Mensch ist einzigartig!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich und kostenfrei in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit:
Hericium – für ein ausbalanciertes Magen-Darm-System und starke Nerven
22. Juli 2021
Dr. Dorothee Bös et al.
Geschichte und Pilzkunde
Was ist Hericium?
Natürliches Vorkommen

Namenskunde
Aussehen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Igelstachelbart in der Küche

Jetzt ganz einfach kostenlose Infobroschüren anfordern!

Nachdem Sie das ausgefüllte Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine Mail mit Downloadlink.

ERFAHRUNGSBERICHTE
„Wer ständig Sodbrennen hat, der weiß wie ich gelitten habe. Zudem hat das permanente Einnehmen von Säureblockern meiner Leber geschadet. Schon nach kurzer Einnahmezeit der Hericium-Pilzkapseln ging es mir viel besser. Ich habe seitdem weder Magenschmerzen noch Probleme mit der Speiseröhre.“
.
Inhaltsstoffe
Mikro- und Makronährstoffe
- Kohlenhydrate: 30 %
- Protein: 20 %
- Fett: 5 %
- Ballaststoffe: 35 %
- Mineralien: 10 %
- Eisen
- Kalium
- Natrium
- Phosphor
- Zink
- Selen
- Magnesium
- Kalzium
- Kupfer
- organisches Germanium
Physiologisch wirksame Inhaltsstoffe
Hericium: Anwendungsgebiete und Wirkungen
Wie wirkt Hericium auf den Magen Darm-Trakt?

Gesunde Schleimhäute gegen Allergien
Stabilisierung des Verdauungssystems
- Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
- Magengeschwüre
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Reflux (Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre)
- Sodbrennen
- Übersäuerung
Der Hericium als Wohltäter der Darmflora

Igelstachelbart gegen Krebs
- Er stimuliert das Immunsystem und unterstützt es im Kampf gegen die Krebszellen. Grund hierfür ist unter anderem, dass er die Darmschleimhaut gesund hält. Diese stellt verschiedene Abwehrzellen her, die später im ganzen Körper und so natürlich auch im Bereich der Verdauungsorgane tätig werden. Darüber hinaus steigert der Hericium ganz gezielt die Aktivität von T- und B-Lymphozyten, Makrophagen und weiteren Immunzellen. Ein stabiles wie auch aktives Immunsystem hat in jedem Fall die besten Chancen, Krebszellen erfolgreich zu bekämpfen.
- Die Inhaltsstoffe Ergosterin und Lektin sind außerdem in der Lage, das Tumorwachstum unmittelbar zu hemmen. Neben dem Tumor selbst werden auch mögliche Metastasen durch den Hericium in ihrem Wachstum ausgebremst.
- Magenkrebs
- Dickdarmkrebs
- Speiseröhrenkrebs
- Sarkoma 180
Was bewirkt Hericium bei Stress und Nervenleiden?

Hilfe bei Reizmagen und Reizdarm
Hericium für eine bessere Stimmung
Unterstützung des Nervenwachstums
Linderung von Demenz, Parkinson und anderen Neuropathien

- Demenz (u. a. Morbus Alzheimer)
- Morbus Parkinson
- Traumata
- Schlaganfall
- Neuropathien
Multiple Sklerose
Stütze für den Stoffwechsel
Hericium bei Diabetes

Wann kann ich Hericium noch einnehmen?
- ADHS-Symptome
- Beschwerden in den Wechseljahren
- Wundheilung
Hericium kaufen und richtig einnehmen
Wo kann ich Hericium kaufen?
Wie kann ich Hericium einnehmen?


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Erfahren Sie hier in diesem Video mehr über den Vitalpilz Hericium erinaceus und seine positiven Eigenschaften auf Ihre Gesundheit
Wie lange soll ich Hericium einnehmen?
Wie schnell wirkt Hericium?
Bei Pilzpulvern gibt es viele Anbieter
Sie finden vertrauenswürdige Anbieter mit kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland, aber leider auch weniger zu empfehlende Importeure von Billigware. Lesen Sie, was beim Kauf wichtig ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. In unserer kostenfreien Beratung beantworten wir ganz individuell und persönlich alle Ihre Gesundheitsfragen unter:

Jeder Mensch ist einzigartig!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich und kostenfrei in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Wissenschaftliche Studien / Quellen
- Takashi Mizuno et al.: „Antitumor-active Polysaccharides Isolated from the Fruiting Body of Hericium erinaceum, an Edible and Medicinal Mushroom Called yamabushitake or houtou.“; Biosci. Biotech. Biochem., 56 (2), 347-348, 1992
- Hiromichi Kenmoku et al.: „Erinacine Q, a New Erinacine from Hericium erinaceum, and its Biosynthetic Route to Erinacine C in the Basidiomycete; Biosci.“; Biotech. Biochem., 66(3), 571-575, 2002
- Eun Woo Lee et al.: „Two Novel Diterpenoids, Erinacines H and I from the Mycelia of Hericium erinaceum; Biosci.“; Biotech. Biochem.; 64(11), 2402-2405, 2000
- Stamets, P.: „MycoMedicinals: An Informational Treatise on Mushrooms“; Myco Media, 2002
- Prof. Dr. med. Ivo Bianchi: “Moderne Mykotherapie”; Hinckel Druck, 2008
- Kawagishia, H. et al.: „Anti-Dementia Effects of a low polarity fraction extracted from Hericium Erinaceum.“; Japan
- • Wong K. et al.: „Functional Recovery Enhancement Following Injury to Rodent Peroneal Nerve by Lion´s Mane Mushroom Hericium erinaceus .“; University of Malaya, Malaysia “Medicinal Mushrooms”, Botanica Press, 1995