Jedes Jahr erkranken in Deutschland circa 62.000 Menschen an Darmkrebs. Dieser hat aber im Frühstadium eine Heilungschance von bis zu 90 Prozent. Mehr als bei anderen Krebserkrankungen gelten Fehler in der Ernährung als Ursache: Zu viel Fett und Fleisch, zu wenig Gemüse.
Eine familiäre Veranlagung findet man bei etwa 10 Prozent der Patienten. Sie macht sich oft schon früh durch eine krankhafte Bildung von Darmpolypen (Vorwölbungen der Darmschleimhaut) bemerkbar. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn erhöhen das Darmkrebsrisiko.