
Jeder Mensch ist einzigartig!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich und kostenfrei in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit:
Coprinus comatus – Der Vitalpilz bei Diabetes
14. März 2021
Dr. Dorothee Bös et al.
Erfahren Sie hier, wie der Coprinus Ihrem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen und sogar Verdauungsbeschwerden lindern kann.
Coprinus comatus: traditioneller Vitalpilz Mitteleuropas

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Erfahren Sie hier in diesem Video mehr über den Vitalpilz Coprinus comatus und seine positiven Eigenschaften auf Ihre Gesundheit
Wie unterstütze ich meine Gesundheit mit dem Coprinus?
Warum ist der Coprinus so gesund?
Spezielle medizinisch wirksame Inhaltsstoffe

- Lektine
- Flavonoide
- Tocopherol
- L-Ergothionein
- Polysaccharide, insbesondere das Fucogalactan
- Beta-Glukane und Chitin
Mikro- und Makronährstoffe
- Polyphenole
- Laccase
- Phosphor
- Kalium
- Magnesium
- Sodium
- Kalzium
Das breite Wirkspektrum des Coprinus auf unsere Gesundheit
- antioxidativ
- antitumoral
- antientzündlich
- antimikrobiell
- pankreasschützend
- leberschützend
Jetzt ganz einfach kostenlose Infobroschüren anfordern!

Nachdem Sie das ausgefüllte Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine Mail mit Downloadlink.

ERFAHRUNGSBERICHTE
„Seit vielen Jahren hatte ich Diabetes, Bluthochdruck und Gicht. Mir ging es trotz vieler Medikamente sehr schlecht. Meine letzte Hoffnung waren die Pilze und die haben mir wirklich geholfen.“
Das Naturheilmittel gegen Diabetes

Blutzucker senken und stabilisieren
Verbesserungen im Glukosestoffwechsel
Diabetes und Gewicht kontrollieren

Verhinderung von Folgeschäden bedingt durch Diabetes
Umfassender Behandlungsansatz für Diabetes Typ 1 und Typ 2
Coprinus als Unterstützer der Verdauung

Der Schopftintling und die Krebszellen

Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften
Coprinus schützt unsere Nerven

Woher bekomme ich den Coprinus comatus?
Coprinus comatus sammeln
In unseren Breiten finden Sie den schmackhaften Heilpilz zwischen April und November, insofern es feucht genug ist. Beim Sammeln sollten Sie sich auf die jungen Exemplare des Coprinus konzentrieren. Diese erkennen sie an ihrer weißen Farbe mit leicht bräunlicher Spitze. Die Hüte sind eiförmig und weisen untenrum eine glatte Kante auf. Sobald sich der Hut zu einer Glocke zu öffnen beginnt, die untere Kante fransig wird und die Farbe zu Rosa bis Braun-Schwarz übergeht, sollten Sie den Pilz nicht mehr mitnehmen.
Grundsätzlich sollten Sie nur Pilze sammeln, wenn Sie sich ganz sicher sind oder einen erfahrenen Pilzkenner an Ihrer Seite haben!
Auf was muss ich bei der Verarbeitung achten?
Coprinus comatus kaufen
Worauf muss ich bei Pilz-Kapseln achten?
Bei Pilzpulvern gibt es viele Anbieter
Sie finden vertrauenswürdige Anbieter mit kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland, aber leider auch weniger zu empfehlende Importeure von Billigware. Lesen Sie, was beim Kauf wichtig ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. In unserer kostenfreien Beratung beantworten wir ganz individuell und persönlich alle Ihre Gesundheitsfragen unter:

Jeder Mensch ist einzigartig!
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne ausführlich und kostenfrei in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Wissenschaftliche Studien / Quellen
- Jianzhe Y., Mao X.: „Icons of Medicinal Fungi from China“; CRC Press; 1989
- Bailey C. J., Turner S. L., Jakeman K. J., Hayes W. A.: „Effect of Coprinus comatus on Plasma Glucose Concentrations in Mice“; 1984
- Prof. Dr. med. Ivo Bianchi: “Moderne Mykotherapie”; Hinckel Druck, 2008
- Han C., et al.: „Hypoglycemic activity of fermented mushroom of Coprinus comatus rich in vanadium“; Journal of Trace Elements in Medicine and Biology. Vol. 20(3): 191-196, 2006
- In vitro effects on proliferation, apoptosis and colony inhibition in ER-dependent and ER-independent human breast cancer cells by selected mushroom species, https://www.spandidos-publications.com/10.3892/or.15.2.417
- The Culinary-Medicinal Mushroom Coprinus comatus as a Natural Antiandrogenic Modulator, http://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1534735410383169
- The antioxidant activities of alkalic-extractable polysaccharides from Coprinus comatus on alcohol-induced liver injury in mice, https://www.nature.com/articles/s41598-018-30104-6
- The analgesic effect of several edible mushrooms, http://www.oapublishinglondon.com/images/article/pdf/1400841607.pdf
- Coprinus comatus filtrate extract, a novel neuroprotective agent of natural origin, https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14786419.2018.1533831?src=recsys
- Isolation and biological activity of triglycerides of the fermented mushroom of Coprinus Comatus, https://bmccomplementalternmed.biomedcentral.com/articles/10.1186/1472-6882-12-52